Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

← Eine Führung durch den botanischen Garten Hohenheim - zurück zur Übersicht
Universität Hohenheim Hohenheim: Historie Botanischer Garten Hohenheim Botanischer Garten Hohenheim Damaszener-Rose Ginkgo Ginkgo Herkulesstaude Passionsblume Eukalyptus Sennespflanze Mönchspfeffer Weide Aspirin Mädesüß Efeu Seifenkraut Mistel Mistel Hamamelis Hamamelis Rosskastanie Rosskastanie Eibe Arnika Schierling Kannenpflanze Stechapfel Bilsenkraut Bilsenkraut Kürbis Weißdorn Thymian Apothekerrose Apothekerrose Tulpenbaum Linde Linde Hopfen Fingerhut Wolliger Fingerhut Maiglöckchen Adonisröschen Pfefferminze Faulbaum Mariendistel Knollenblätterpilz Weinrebe Weinrebe Mammutblatt

Eibe (Taxus)

Eibengewächse

Taxus baccata (Heimische Eibe)
Taxus brevifolia (Pazifische Eibe)

Heimische Eibe heute unter Naturschutz
Früher fast ausgerottet, da wertvolles Holz (sehr hart und elastisch, für Bögen)

Alle Teile stark giftig!
Ausnahme: Samenmantel (Arillus)
Auch für Tiere (z.B. Rinder) giftig

Inhaltsstoffe für Pharmazie:
Taxine (giftige Taxus-Alkaloide)

Darunter hat besondere Bedeutung: Taxol
Erstmals aus der Rinde von T. brevifolia, später aus Nadeln anderer Arten wie z.B. aus unserer heimischen Eibe gewonnen

Taxol:
1988 Partialsynthese
1994 Totalsynthese

Pharmazeutische Gewinnung durch Partialsynthese

Wirkung: Taxol hemmt die Mitose (Kernteilung) und die Zellteilung
Jedoch anderer Wirkmechanismus als bei Colchicin (s. Herbstzeitlose)

Anwendung: Zytostatikum (z.B. bei Krebs der Brust / Eierstöcke). Neuere Studien weniger positiv.

Tumorzellen teilen sich schneller als normale Zellen, somit Therapie mit Zytostatika möglich

Eibe (Taxus)
→ größere Ansicht

Eibe (Taxus)

 


Rosskastanie
Rosskastanie

Arnika
Arnika

Text und Fotos von Franz Xaver Fraschio.