Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

größerExkursion des LG 56 zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen

Stuttgart, 14.12.05, 7:20Uhr: 25 Fladianer und Frau Pfiz, versammeln sich am ZOB. Es ist kalt, früh und es sind keine Ferien, die drei Geißeln eines jeden Schülers haben wieder zugeschlagen. Was tut man nicht alles für ein bisschen Nervenkitzel, denn es geht zur DLR, zur Deutschen Luft- und Raumfahrtgesellschaft in Lampoldshausen. Niemand weiß so richtig, was uns erwartet und so gleicht das Vorhaben eher einer Expedition als einer Exkursion, dennoch sind alle guter Dinge und "entern", mit Zuversicht und der Aussicht auf eine Heizung, den leicht verspäteten Bus. Um 9.00 Uhr steht unser Gefährt dann endlich vor den Toren der DLR und noch einmal heißt es warten, in der Kälte, in der Frühe, außerhalb der Ferien. Zum Glück dauerte es nicht lange bis wir abgeholt wurden und der Tag begann mit einer kleinen Führung durch das Museum.

Nach dem Rundgang ging es weiter zum eigentlichen School_Lab, in Gruppen aufgeteilt versammelten wir uns an verschiedenen Experimenten, es gab Versuche zum Rückstoßprinzip, zum Bau und Abschuss einer "Wasserrakete", Versuche zur Wärmemessung und zum Vakuum rundeten das Angebot ab. größer Sehr belustigend waren die Versuche mit der Vakuumpumpe, es quollen die Schokoküsse, wir gefriergetrockneten Schwammtücher und brachten kaltes Wasser zum Kochen. Nebenbei entwickelte Herr Stockhausen eine Vorliebe für evakuierte Süßigkeiten. Das könnte sich zu einer millionenschweren Geschäftsidee entwickeln, aber das wird sich zeigen, mit der Zeit. Nach dem Mittagessen wurden die Gruppen neu verteilt, sodass jeder im Endeffekt an zwei Experimenten teilnehmen konnte. Erwähnenswert wäre hier noch der Versuch zum Prinzip einer zweistufigen Rakete, die mit zwei Modelleisenbahnwaggons mit aufgesetzten Druckluftbehältern nachgebaut wurde. Die Waggons wurden auf einer Schiene quer durch den Raum gejagt, wobei zuerst die erste Druckluftflasche "gezündet" wurde und kurz darauf die zweite. Fazit: ein eindrucksvoller Versuch. Die Zeit verging und zum Abschluss der Exkursion sahen wir noch einen Film über die Tests an den Triebwerken für die Ariane Raketen, die am DLR Standort Lampoldshausen geprüft werden. Damit war der Tag eigentlich zu Ende, es war zwar immer noch kalt und es waren immer noch keine Ferien dafür war es jetzt 17:00 Uhr und höchste Zeit nach Hause zu kommen. Doch was war mit dem Bus? Er konnte sich nicht bewegen, "technische Störungen" hieß es da. Nun lautete die Parole "Schieb den Bus": erst ein paar Meter zurück, und wieder ein paar vor. Leider half dies nicht und so musste uns die hauseigene Feuerwehr des DLR Starthilfe geben, mit dem altbewährten Starthilfekabel.

Alles in allem war der Tag sehr informativ und interessant, die DLR hat sich sehr viel Mühe gegeben und es ist etwas Empfehlenswertes dabei herausgekommen. Ich hoffe, es wird noch weitere "Expeditionen" nach Lampoldshausen geben.

Julian Bickmann (LG 56)

 

größer Exkursion zur DLR

Mitte Dezember besuchte eine Gruppe Schüler mit Frau Pfiz den Standort Lampoldshausen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Das DLR betreibt auf nationaler und internationaler Ebene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus der Luft- und Raumfahrt, zudem ist es für die Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.

Seit seiner Gründung 1959 hat sich das Zentrum stetig weiterentwickelt und ist seit 1973 in die Programme der europäischen Trägerrakete Ariane eingebunden. Es verfügt über zahlreiche Großprüfstände, an denen unter Simulationsbedingungen Triebwerke vor ihrem Einsatz getestet werden. Zur Zeit sind dies vor allem die Ariane-Triebwerke Vulcain und Aestus.

größer Das institutseigene Museum gewährt auf anschauliche Weise einen Einblick in die Geschichte der Raumfahrt. Neben "antiken" Triebwerkmodulen ist auch die neueste Technik aus dem Ariane-Programm zu sehen.

Nach dieser kurzen theoretischen Einführung begann der experimentelle Teil der Exkursion: das School Lab! Unter anderem standen folgende Themen zur Auswahl: Vakuum, Wasserrakete, Impulserhaltung, Wärmestrahlung und Flammenfärbung. In kleinen Gruppen wurden jeweils zwei Experimente nach einer kurzen theoretischen Einführung ausführlich und für alle verständlich durchgeführt. Die Bedingungen, die im Weltraum herrschen (wie das Vakuum) wurden alltagsbezogen demonstriert, beispielweise am Verhalten von Gummibärchen unter der Vakuumglocke. Die Schüler waren sowohl in die Vorbereitung als auch in die Durchführung der Versuche stark eingebunden.

Fazit: Die Exkursion hat interessante Eindrücke geboten, Wissen vermittelt und Spaß gemacht.

Tanja Grünwald, LG 56