Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA): Pharmazie als Beruf
Anmeldung Infotermin vereinbarenDie PTA-Ausbildung am Institut Dr. Flad
Die Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad sind immer auf dem neuesten Stand. Theorie und Praxis wechseln sich vielfältig ab, damit erlerntes Wissen auch angewendet werden kann. Praxisnähe ist gefragt, und modernste Computerausrüstung unterstützt die Ausbildung sinnvoll.
Die PTA-Ausbildung kann in nur zwei Jahren absolviert werden. Das anschließende Praktikum in einer Apotheke dauert 6 Monate. Ausbildungsplätze für PTAs sind sehr begehrt, denn auf dem Arbeitsmarkt sind PTAs sehr gesucht.
PTA-Arbeitsplätze
finden sich in Apotheken, in der pharmazeutischen Industrie oder als Pharmaberater. Im Industrie- und Forschungsbereich arbeiten PTA bei der Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sowie an der Arzneimittelzulassung mit.
PTA: Kinder UND Karriere
PTA ist ein chancenreicher Beruf, der viele Möglichkeiten bietet. Denn die leidige Frage "Kind oder Karriere?" stellt sich für PTAs in dieser Form nicht. Der PTA-Beruf kann auch ideal als Halbtagstätigkeit ausgeübt werden. Der Berufseinstieg ist, zum Beispiel nach einer Kinderpause, in diesem Beruf ohne die oft auftretenden Probleme möglich.
Chemie und Pharmazie als Beruf
Alles, was wir in die Hand nehmen, hat auf irgendeine Art mit Chemie und Pharmazie zu tun. Arzneimittel, Lebensmittel, Klebstoffe, Kosmetika, Kunststoffe, Lacke - ohne Chemie hätten wir das alles nicht. Pharmazie und Chemie haben unser Leben erleichtert und bereichert. Vielfältig und verantwortungsvoll sind auch die Aufgaben der Zukunft: medizinische Forschung, Erschließung und Nutzung neuer Rohstoffquellen und ganz besonders der Umweltschutz spielen dabei eine zentrale Rolle.
Übersicht über unser Ausbildungsangebot:
![]() |
![]() |
Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) |
![]() |
CTA mit Schwerpunkt Biotechnologie | |
![]() |
CTA mit Schwerpunkt Umwelt | |
![]() |
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) |