Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung2008 ist das "Jahr des Wassers"

Das Institut Dr. Flad ist eine unesco-projekt-schule und wurde bereits zweifach als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Das Nationalkomitee der UN-Dekade hat für die kommenden Jahre der Dekade Jahresthemen festgelegt. Das Ziel dieser Jahresthemen ist es, die Aktivitäten zu fokussieren. Jahresthema 2008 ist das Wasser. Zu diesem Thema hat das Institut Dr. Flad ein umfangreiches Aktionsprogramm entwickelt:

Im Rahmen der UNESCO-Dekade für Trinkwasser und Abwasser hielt Prof. P. Dr. Leonhard A. Hütter (OFM) einen Festvortrag "Unser Wasser". Dieser Sonderdruck wurde nachgedruckt und steht Interessenten auf Wunsch kostenlos zur Verfügung.

Die vom Institut Dr. Flad publizierten Arbeitsvorschriften zur Bestimmung eines Chemischen Indexes (CI) zur Ermittlung der Gewässergüteklasse eines Fließgewässers wurden überarbeitet und sind im Internet abrufbar unter www.chf.de/eduthek/chemischer-index.html.

Das Praktikum in Technischen Untersuchungen am Institut Dr. Flad beschäftigt sich mit Umweltanalytik. Es werden Wasser-, Boden-, Luft- und Bodenluft-Proben untersucht. Die Zahl der Wasseranalysen wurde in diesem Schuljahr erhöht und neue Parameter dazu genommen.

Im Februar präsentierte sich die Deutsche UNESCO-Kommission auf der Didacta Bildungsmesse in Stuttgart. SchülerInnen des Instituts Dr. Flad waren bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Wasser - Bildung - Zukunft" und besuchten die Sonderschau.

Zum Weltwassertag veranstaltete die Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Wasserforum eine Vortragsreihe zum Thema Wasser, an der sich SchülerInnen des Instituts Dr. Flad beteiligten.

 

Anlässlich der UNESCO-Projekttage im April besuchte das Institut Dr. Flad das Burg-Gymnasium in Schorndorf, das sich als unesco-projekt-schule bewirbt, und führte dort Schüler und Lehrer in die Grundlage der Wasseranalytik bzw. Fließgewässeruntersuchung ein.

Ende April nahm das Institut Dr. Flad an einem mehrtägigen Bodensee-Wassercamp teil, bei dem natürlich auch die Untersuchung des Bodensee-Wassers auf dem Programm stand.

Im Mai besuchen SchülerInnen des Instituts Dr. Flad die Ausstellung "Wasserlust und Wassernot" im Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart.

Im Rahmen der Aktionstage für nachhaltige Entwicklung des Nationalkomitees für die UN-Dekade im September bietet das Institut Dr. Flad ein umfangreiches Sonderprogramm an:

"Rettet den Max-Eyth-See" (eine gemeinnützige Aktion von Christoph Sonntag) - Beurteilung der Wasserqualität eines Stuttgarter Biotops.

Fortbildung für Lehrer der Fächer NWT und NWA zum Thema "Chemischer Index (CI) und Biologischer Index (BI)". Am Ende der Wasseruntersuchungen werden die beiden Untersuchungsergebnisse verglichen und beurteilt.

Vorführung des Films "We can change the world", ein Theaterprojekt zum Thema Nachhaltigkeit am Institut Dr. Flad.

An einem ausgewählten Beispiel soll das Thema Nachhaltigkeit im Deutsch-, Englisch- und Französisch-Unterricht erörtert werden.

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in der Region "Mittlerer Neckar" werden Fließgewässer auf Gewässergüte überprüft.

Während des Aufenthaltes im Schullandheim auf der Schwäbischen Alb beschäftigen sich die SchülerInnen des Instituts Dr. Flad mit dem Thema Nachhaltigkeit; u.a. wird die Gewässergüte der Lauter untersucht.

 

Im Rahmen des Sommercamps 2008 untersuchen auch SchülerInnen des Instituts Dr. Flad die Gewässergüte der Mosalb und Alb. Neben chemischen und biologischen Parametern werden auch geologische und hydrologische Untersuchungen am Bachbett durchgeführt.

Im Schuljahr 2008/2009 werden am Institut Dr. Flad im zweiten Ausbildungsjahr wieder Projektarbeiten durchgeführt. Mit Rücksicht auf das Jahresthema Wasser wird von einer Reihe von SchülerInnen das Thema "Virtuelles Wasser" unter besonderer Berücksichtigung der chemischen Industrie bearbeitet.