« 14. Stuttgarter Chemietage - zurück zur Übersicht
Süßer Chemieunterricht - experimentelle Lebensmittelchemie für Schülerübungen
Walter M. Wagner, Abteilung für Didaktik der Chemie im Z-MNU, NW2, Universität Bayreuth
Freitag, 2. Oktober 2009, 14.00 - 18.00 Uhr
Workshop am Institut Dr. Flad
» Bilder zum Workshop
» Bericht zum Workshop
Süßer Chemieunterricht - experimentelle Lebensmittelchemie für Schülerübungen |
Praktische Übungen im Chemieunterricht mit und um Lebensmittel können helfen, eklatantes Nicht- und Fehlwissen darüber zu beheben. Dabei sollte die eingeführte, schwierige und aufwändige Analytik ergänzt werden durch einfach zu handhabende und für Schüler attraktive Produktion. Wenn Schüler im Chemiesaal experimentieren, es danach nach Himbeere riecht und das Produkt durch Essen "entsorgt" wird, gehört das erfahrungsgemäß zu den Höhepunkten im Schuljahr - und als Ansatzpunkt für Sicherheitserziehung. Die Teilnehmer stellen nach Rezept folgende Produkte her: ein naturidentisches Aroma (Ananas oder Kirsche) aus käuflichen und selbst synthetisierbaren Reinstoffen, zuckerfreie Bonbons bzw. Lutscher aus Isomalt, asynchrone Fruchtgummi (Gummibärchen) und gegebenenfalls Eiskrem unter Verwendung von Stabilisatoren, Emulgatoren und Inulin. |
AkadOR Walter M. Wagner Studium der Fächer Biologie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien an der LMU München, Vorbereitungsdienst in München und Neumarkt/OPf, Vollzeit-Lehrkraft am Richard-Wagner-Gymnasium in Bayreuth. Seit 1994 Fachvertreter für Didaktik der Chemie an der Universität Bayreuth. |
« 14. Stuttgarter Chemietage - zurück zur Übersicht