Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.
Lehrerfortbildung am Institut Dr. Flad

Duft und Rauch

Samstag, 30. März 2019 | Samstag, 25. Mai 2019

Peter Slaby
Spangenberg (Hessen)

 

Impressionen vom Workshop am 30. März 2019: Duft und Rauch im Chemieunterricht

Lehrerfortbildung 'Duft und Rauch' mit Peter Slaby

Am Samstag, dem 30. März blieb am Ende der Veranstaltung "Duft und Rauch" für eine gewisse Zeit ein intensiver komplexer, aber durchaus angenehmer Duft im Labor des Instituts Dr. Flad hängen. Es handelte sich dabei um eine Melange aus dem Vormittags-Workshop zum Thema Duftstoffgewinnung und -nutzung sowie aus dem kurzen Nachmittags-Praktikum zum Thema Rauch. Peter Slaby, pensionierter Oberstudienrat aus Nordhessen gestaltete für eine 20-köpfige Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern diesen Fortbildungstag und hatte dazu einen großen Koffer von Duftrohstoffen, anderen Substanzen und speziellen Geräten mitgebracht, die für die vorgesehene Thematik das Equipment im Hause Flad gut ergänzen konnten.

Lehrerfortbildung 'Duft und Rauch' mit Peter Slaby

Der Geruch von Stoffen wird bereits im Anfangsunterricht Chemie als charaktergebende Eigenschaft erfahren und zur Klassifizierung genutzt. In einem curricularen Längsschnitt durch den Chemieunterricht wurden bei diesem Workshop Lern- und Arbeitssituationen aufgezeigt, in denen die Duftstoffgewinnung, die synthetische Herstellung und auch die Anwendung praktiziert werden konnten.

Parallel zu einer einführenden Präsentation zu Duftpflanzen und Duftrohstoffen, ihrer Verarbeitung und ihrer Anwendung in parfümistischer Funktion las Peter Slaby Textpassagen aus dem Erfolgsroman von Patrick Süskind "Das Parfüm" und lies die TeilnehmerInnen in die Duftwelten von Paris und dem südfranzösischen Grasse im 18. Jahrhundert eintauchen. Tiere und Pflanzen wurden vorgestellt, aus deren Substanzen früher und heute Duftbausteine für Parfümkreationen gewonnen werden. Außerdem beleuchtete der Vortragende die chemische Seite des Riechens und der Geruchsstoffe und berichtete über die geeigneten Verfahren, bei denen mit einfachsten unterrichtstauglichen Mitteln Duftstoffe gewonnen werden.

Lehrerfortbildung 'Duft und Rauch' mit Peter Slaby

Beim sich anschließenden Laborpraktikum hatten die Lehrkräfte dann Gelegenheit, mit den Verfahren der "kalten Pressung", der "Wasserdampfdestillation", der "Schnellextraktion" und der "Enfleurage" eigene Duft- bzw. Aroma-Präparate herzustellen. Lavendel aus dem Garten wurde ebenso verarbeitet wie naturreine Zitronen und Orangen. Peter Slaby hatte auch zahlreiche Kräuter und Gewürze aus Küche und Weihnachtsbäckerei mitgebracht, bei denen es galt, die Duftkomponenten mittels kosmetischem Basiswasser (einem schwach vergällten Ethanol) zu isolieren.

Zesten der Orangenschale bildeten bei einer anderen Arbeitsstation die Basis für eine "Schoko-Enfleurage", für die Übertragung eines Aromastoffes auf eine fetthaltige Masse. Und natürlich durfte ein Arbeitsplatz für die Komposition einer eigenen Parfümkreation aus bereit gestellten Parfümbasen und zahlreichen etherischen Ölen nicht fehlen.

Lehrerfortbildung 'Duft und Rauch' mit Peter Slaby

Im Nachmittagsteil der Veranstaltung wurde das Thema "Räucherwerk" ausgebreitet. Auch hier leitete Peter Slaby mit einer Bilder-Präsentation "Hölzer, Harze und Rauch" in die kulturhistorischen, chemischen und handwerklichen Aspekte dieses Themas ein. Neben den zahlreichen Gewürzen und Kräutern sind Harze und Hölzer die wesentlichen Duftlieferanten und damit Grundsubstanzen für Räucherwerk. Und genau diese Substanzen wurden im anschließenden Praktikumsteil zur Herstellung von Räucherwerk (Räucherkegel und Räucherstäbchen) genutzt. Handelsübliche Räucherkohle, mit Kaliumnitrat angereicherte Holzkohle-"Presslinge" sorgten für die Basisreaktion ("selbstglühende Kohle"). In der großen Reibschale zerpulvert, wurde diese Substanz mit unterschiedlichen Mixturen von Holz-, Harz- und Gewürzpulvern vermengt, mit etwas Gummi-arabicum-Lösung angeteigt und zu Räucherkegeln geformt.

Lehrerfortbildung 'Duft und Rauch' mit Peter Slaby

So gingen die TeilnehmerInnen am Ende nicht nur mit einem Teilnahme-Zertifikat des Instituts Dr. Flad nach Hause, sondern auch mit Fläschchen von Kräutertinkturen, etherischem Lavendelöl oder selbstkomponiertem Parfüm, mit einer Salbenkruke, in der eine Orangenschokolade entstand und mit Räucherkegeln, die daheim noch durchtrocknen mussten.

Peter Slaby

größer größer

 

Inhalte

Duft und Rauch - Workshop mit Peter Slaby Der Geruch von Stoffen wird bereits im Anfangsunterricht Chemie als charaktergebende Eigenschaft erfahren und zur Klassifizierung genutzt. In einem curricularen Längsschnitt durch den Chemieunterricht werden bei diesem Workshop Lern- und Arbeitssituationen aufgezeigt, in denen die Duftstoffgewinnung, die synthetische Herstellung und auch die Anwendung praktiziert werden.

Mit Texten aus dem Erfolgsroman von Patrick Süskind "Das Parfüm" taucht man in die Duftwelt von Paris im 18.Jahrhundert ein und besucht die "Welthauptstadt des Parfüms", die südfranzösischen Stadt Grasse. In einer Präsentation werden Tiere und Pflanzen vorgestellt, aus deren Substanzen früher und heute Duftbausteine für Parfümkreationen gewonnen werden, die chemische Seite des Riechens und der Geruchsstoffe beleuchtet sowie Verfahren gezeigt, bei denen mit einfachsten unterrichtstauglichen Mitteln Duftstoffe gewonnen werden.

Im Anschluss wird das Thema "Räucherwerk" ausgebreitet. Neben den zahlreichen Gewürzen und Kräutern sind Harze und Hölzer die wesentlichen Duftlieferanten und damit Grundsubstanzen für Räucherwerk. Dies wird in der Herstellung von Räucherwerk genutzt. Kaliumnitrat und Holzkohle sorgen für die Basisreaktion ("selbstglühende Kohle"). Die chemischen und handwerklichen Aspekte dieses Themas werden im Unterricht um kulturhistorische Informationen bereichert.