Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

« 20. Stuttgarter Chemietage - zurück zur Übersicht

 
Freitag, 1. Oktober 2021, 13:30 - 14:30 Uhr
Vortrag am Institut Dr. Flad     » Anfahrt
 
Prof. Dr. Andrea Kruse
Plastik vom Acker – Die Pflanze als Teil einer Bioraffinerie

Prof. Dr. Andrea Kruse: Plastik vom Acker – Die Pflanze als Teil einer Bioraffinerie | © Prof. Dr. Andrea Kruse

Bei der bisherigen, erdölbasierten Basis- oder Plattformchemikalien müssen aus Kohlenwasserstoffe Moleküle die Sauerstoff enthalten hergestellt werden, um z.B. Polyester herstellen zu können. Biomasse enthält zuviel funktionelle Gruppen, die Sauerstoff enthalten. Werden einige davon entfernt, entstehen neue Plattformchemikalien, eine und möglicherweise die wichigste ist Hydroxymethylfurfural (HMF). Diese kann aus Hexosen, die in Stärke, Inulin oder Cellulose enthalten ist, gewonnen werden. Dies erfolgt in Wasser als Lösungsmittel.

Das bisherige Konzept beinhaltet eine landwirtschaftliche Bioraffinerie, die dezentral lokal erzeugte Biomasse in Plattformchemikalien herstellt. Hierfür wurde eine Technikumsanlage aufgebaut. Aus dem HMF können dann in größeren, zentralen PEF für Verpackungen oder Fasern hergestellt werden. HMF selbst kann, als Ersatz für Formaldehyd in Harzen, z.B. für Spanplatten genutzt werden. Es können aus HMF auch Polyamide wie Nylon 6 und Nylon 6,6 hergestellt werden, oder als Zusatz in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie dienen.

 
Prof. Dr. Andrea Kruse Prof. Dr. Andrea Kruse

Prof. Dr. Andrea Kruse hat zunächst Chemie an der Universität Heidelberg studiert und wechselte zur Doktorarbeit an das Forschungszentrum Karlsruhe, heute KIT. Seit dieser Zeit ist sie im Bereich der Biomasse-Umwandlung und der Hochdrucktechnik tätig. Nach der Doktorarbeit blieb sie als Gruppenleiterin und Prinzipal Investigator im KIT, habilitierte gleichzeitig an der Technischen Universität Darmstadt im Bereich Chemische Technologie. Im Jahre 2012 nahm sie den Ruf an die Universität Hohenheim an. Sie ist dort Leiterin des Fachgebietes „Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe“ und Studiengangsleiterin des Bachelor- und des Master-Studienganges „Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“.

 

« 20. Stuttgarter Chemietage - zurück zur Übersicht