Training für Chemie-Olympioniken (12/98)
Vom 8. bis 12 Dezember 1998 führt das Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut Dr. Flad das diesjährige Vorbereitungsseminar für die 31. Internationale Chemie-Olympiade 1999 in Thailand für die 20 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Runde durch. Nachstehend das offizielle Programm:
| Dienstag, 8.12.98 | |
| Nachmittags | Anreise nach Stuttgart und Bezug der Zimmer im Wohnheim Richard-Wagner-Strasse 2 |
| 18.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Wohnheim |
| 19.30 Uhr | im Wohnheim Ehemalige IChO-Teilnehmer: Vorstellung von Aufgaben aus den dritten Runden vergangener Jahre und Eindrücke aus der diesjährigen IChO |
| Mittwoch, 9.12.98 | |
| 7.00 Uhr | Frühstück |
| 7.45 Uhr | Abfahrt mit der Straßenbahn zur Azenbergstraße 14 (Gruppe I) bzw. zum Institut Dr. Flad (Gruppe II) |
| Vormittags | Praktische Übungen Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Azenbergstraße 14, Stuttgart Ca-Bestimmung in Eierschalen; Ca/Mg komplexometrisch; DTA; Institut Dr. Flad, Breitscheidstraße 127 Apparative Analytik |
| Nachmittags | Besuch der Veranstaltung auf dem Killesberg "Wirtschaft trifft Wissenschaft" - Messe und Kongress für Mittelstand und Handwerk insbesondere das Jugend-Innovatorium in Halle 5, Stand 090 |
| Donnerstag, 10.12.98 | |
| 8.01 Uhr | Abfahrt mit dem IR 2366 vom HBf Stuttgart nach Mannheim (ca. 30 min vorher Abfahrt mit der Straßenbahnlinie 15 ab Bubenbad) |
| ganztags | Praktikum bei der Firma Böhringer/Mannheim Reinigungsverfahren von Benzoesäure durch Umfällen und anschließende analytische Bestimmung |
| Freitag, 11.12.98 | |
| Vormittags | Wie Mittwoch-Vormittag Gruppe I: im Institut Dr. Flad Gruppe II: im Staatlichen Seminar für Schulpädagogik |
| Nachmittags | Beide Gruppen im Staatlichen Seminar für Schulpädagogik: Theoretische Übungen / Anfertigen der Versuchsprotokolle |
| Samstag, 12.12.98 | |
| 7.30 Uhr | Frühstück / Räumen der Zimmer |
| 9.30 Uhr | im LEU, Hörsaal Wiederholdstraße 13, 1. Stock Präsident des Oberschulamtes Stuttgart Manfred Hahl Prämierung der Landessieger Chemie und der Landessieger Physik Prof. Dr. Michele Parrinello, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, S-Büsnau Das virtuelle Labor |
| ca 12.00 Uhr | Vesperplatte und Heimreise |
