Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

Dr. Gerhard Heywang: "Was uns in Schwingung bringt"
Physikalisch-musikalische Experimente zur Entstehung von Tönen

Gastvortrag am 19. März 2004 im Institut Dr. Flad
Bilder und Bericht zum Vortrag

 

Dr. Gerhard Heywang
  • Bernouilli: Flatternde Blätter im Fön
  • Holzbrett mit Luftstrom heben
  • Luftballon als Modell für Lunge und Stimmbänder
  • Wahrnehmung der Schwingung der Stimmbänder bei "weichen" Konsonanten
    Schnarchen, Schneuzen, "R", Lippenschwingung
  • Hawaii-Schnecke mit Loch liefert einen Ton
  • Großes Rinderhorn mit Loch liefert ebenfalls einen Ton
  • Rinderhorn (klein) mit Loch nur Verstärkung eines Geräuschs - kein Ton
  • Wege des Schalls im Horn
  • Entwicklung des Grammophon-Schalltrichters
  • Aufnahme eines Klavierstücks auf Wachswalze
  • Umkehrung: Hörrohre von Mälzel für Beethoven
  • Lautstärken
  • Megaphon mit Rückkopplung!
  • PVC-Rohr 1m Durchmesser 8cm, "offen" angeschlagen: Hoher Ton
  • Schallgeschwindigkeitsbestimmung
  • Schwingung im Rohr. Wieso kommt es zur stehenden Welle?
  • Stehende Wellen auf Messingrohr mit und ohne Schallaufweitung
  • Blockflöte tiefes C
  • Erzeugung des Tons bei der Flöte (Schneidenton) schematisch
  • Bild mit Rauchwirbel an Schneidenkante
  • Blockflöte "Lautes" tiefes C?
  • Gartenschlauch 2m mit Mundstück unterschiedliche Lautstärke und Obertöne möglich
  • Johann Gottfried Reiche mit Naturtrompete
  • Eines der ersten Blechblasinstrumente: Luren
  • Lurenherstellung
  • Flexible Schlauchlänge mit Gummischlauch
  • Flexible Änderungen der Schlauchlängen mit PVC-Rohren
  • Abbiegen eines Rohres immer scharfer Knick. Blechblasinstrumente sind aber rund gebogen
  • Trompetenherstellung mit Blei ausgießen!
  • 5m Schlauch mit Mundstück und Schallstück: Übergang zwischen einzeln wahrnehmbaren Obertönen und Kontinuum
  • Verlängerung durch Umleitung bei Trompeten (Chromatische Tonleiter)
  • Ventile erniedrigen den Ton, Vorteil Treffsicherheit
  • Wettbewerb: Wer erreicht den höheren Wasserspiegel? Messzylinder mit Wasser füllen. Wasser darf nicht überlaufen!
 
Dr. Gerhard Heywang

Dr. Gerhard Heywang

Chemiestudium an der Universität München, 1978 Promotion bei Prof. Dr. R. Gompper (LMU München). 1978 Eintritt in die Zentrale Forschung der Bayer AG in Leverkusen.
1978-85 Forschung auf dem Gebiet der Wirkstoffe.
1986-1992 Forschung auf dem Gebiet der Werkstoffe, speziell elektrisch leitfähige Polymere (Miterfinder von Baytron).
Seit 1992 Zentrale Forschung - Hochschulkontakte / Wissensmanagement.

Populärwissenschaftliche Experimentalvorträge:

  • Kunststoffe sind einfach klasse!
  • Wasser - ein alltägliches Wunder!?
  • Haste Töne - erstaunliche Experimente aus Akustik und Chemie
  • Ein Tag ohne Chemie?!
  • Was uns in Schwingung bringt - Erstaunliches aus der Welt der Töne

 

Bilder der Veranstaltung    >>

Schülerbericht zum Vortrag    >>