Wiedereinsteigerkurs für Pharmazeutisch-technische Assistent(inn)en (01/2003)
 |
|
|
Zu welchen Themen? |
 |
|
1. Ernährungskunde
2. Physiologisch-chemische Untersuchungsmethoden |
Wann? |
|
Samstag, 1. Februar 2003, 8.15 Uhr bis 16.00 Uhr |
Wo? |
|
Institut Dr. Flad, Breitscheidstraße 127, 70176 Stuttgart
Anfahrt |
Für wen ist der Kurs besonders geeignet? |
|
"Refresherkurs" für PTAs, welche seit längerer Zeit nicht mehr beruflich in der Apotheke tätig waren, solche, die in der Vergangenheit wenig Zeit für Fortbildung aufbringen konnten oder jene, die einfach nur Ihr Fachwissen "aufpolieren" möchten. |
Warum gerade diese Themen? |
|
- Die Ernährungsberatung stellt zunehmend eine bedeutende Dienstleistung der öffentlichen Apotheken dar. Der interessierte und gesundheitsbewusste Kunde erwartet neben Erläuterungen zur Arzneimittelanwendung ebenfalls unterstützende Empfehlungen einer der Krankheit angemessenen oder gesundheitserhaltenden Ernährung.
- Harn- und Blutuntersuchungen gehören zunehmend zu den Aufgaben, denen sich auch PTAs zuwenden müssen. Grundvoraussetzung für eine qualifizierte Ausführung dieser Untersuchungen ist dabei die Kenntnis über Aufbau und Reaktionsabläufe von Teststreifen.
|
Welche Inhalte werden vermittelt? |
|
- Der Kurs beginnt mit einer Wiederholung allgemeiner Grundlagen, es werden Nahrungsbestandteile, der Energiehaushalt und die Regulation der Nahrungsaufnahme erläutert. Anschließend wird das Interesse auf die Ernährung in verschiedenen Lebensabschnitten gelenkt. Hierbei wird die Ernährung während Schwangerschaft, Stillzeit, Pädiatrie und Erwachsenenalter besprochen.
- Ziel ist es, den Teilnehmer(innen) sowohl die Funktionsweise wie auch die Bewertungskriterien für Teststreifen zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten zu vermitteln. Zunächst werden Harnuntersuchungen mit Teststreifen behandelt. Dabei geht es in erster Linie um die Erkennung von Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege, sowie um biochemische Grundlagen und Reaktionsabläufe von Schwangerschafts- und Ovulationstests. Der zweite Abschnitt befasst sich mit Blutuntersuchungen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Bestimmung des Blutzuckers, wofür dem Patienten moderne Blutzuckermessgeräte (z. B. von den Firmen Roche und Bayer) zur Verfügung stehen.
|
Referenten? |
|
Dr. Martin Zick und Dr. Peter Pollwein, Institut Dr. Flad |
Kosten? |
|
50,- Euro |
Anmeldung und weitere Informationen