Chemie und Pharmazie als Beruf
Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften und Veränderungen. Dieser nüchterne Lexikonsatz umfasst nahezu Unglaubliches: Die Gestaltung unserer Umwelt durch menschlichen Forschergeist auf eine noch vor 100 Jahren nicht denkbare Weise. In diesem Jahrhundert hat sich das Leben durch die Chemie und die Physik mehr und tiefgreifender verändert als in den Jahrtausenden davor.
Pharmazie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst. Die Pharmazie vereint dabei Aspekte aus verschiedenen Naturwissenschaften - vor allem aus der Chemie, Biologie und Physik - mit medizinischen Themen.
Alles, was wir in die Hand nehmen, hat auf irgendeine Art mit Chemie oder Pharmazie zu tun: Lebensmittel, Arzneimittel, Benzin, Klebstoffe, Kosmetika, Kunststoffe, Lacke... Ohne Chemie könnten wir nicht fliegen, unsere Kleider hätten keine Farbe und wären schwer sauber zu halten. Es gäbe auch keine Raumfahrt, und wir müssten mit Materialien aus der Natur heizen.
Chemie und Pharmazie haben unser Leben erleichtert und bereichert. Und so groß die Leistungen bis jetzt waren, so vielfältig und verantwortungsvoll sind die Aufgaben, die sie in Zukunft zu erfüllen hat. Medizinische Forschung, Erschließung und Nutzung neuer Rohstoffquellen und ganz besonders der Umweltschutz spielen dabei eine zentrale Rolle.
Denn es ist lange schon nicht mehr zu übersehen: Allzu sorglos gingen wir seither oft mit den neuen Errungenschaften um. Gefahren für Mensch und Natur wurden viel zu lange ignoriert, heruntergespielt oder einfach zu spät erkannt.
Heute versucht man, die aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit verursachten Schäden zu heilen, doch auch dazu brauchen wir die Chemie. Das Gleichgewicht wiederherzustellen und dann zu erhalten sowie Schäden zukünftig gar nicht erst entsehen zu lassen, gehört zu den großen Aufgaben.