Willkommen in unserem Gästebuch
2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1996/97
Der 929-te Eintrag kommt von Heinz Pachowsky, CTA-Lehrgang 8
Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen allen.
Ich sitze hier im sonnigen Wohnzimmer und denke an vergangene Zeiten. Meine Ausbildung zum Chemotechniker habe ich 1958/1960 gemacht. Nun würde es mich interessieren, ob von den damaligen Kursteilnehmern noch welche Kontakt zum Institut haben. Ich wünsche dem Institut noch viele gute Jahre und verbleibe mit besten Grüßen
Heinz Pachowsky
Der 928-te Eintrag kommt von Mohammed Abdel Qader, CTA-Lehrgang 40
Das Berufskolleg Institut Dr. Flad (CHF): Ein Ort, der mich als chemischen Labortechniker geprägt hat
Als ich im 16.8.1989 am CHF in Stuttgart ankam, wusste ich noch nicht, dass dieser Ort mein Leben nachhaltig verändern würde. Damals war das Institut für mich vor allem ein Ort, an dem ich die Grundlagen der chemischen Labortechnik erlernen sollte. Doch es wurde viel mehr als das – es wurde der Ort, an dem ich nicht nur mein Handwerk, sondern auch meine Persönlichkeit entwickelte.
Das CHF war damals bekannt für seine praxisnahe Ausbildung im Bereich der chemischen Labortechnik. Als ich dort ankam, war ich noch unsicher, wie ich mich in dieser neuen Umgebung zurechtfinden sollte. Die deutsche Sprache war eine große Hürde, und die Anforderungen im Labor schienen zunächst überwältigend. Doch das Institut bot mir die perfekte Umgebung, um mich zu entfalten.
Die Lehrkräfte am CHF waren nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch hervorragende Mentoren. Sie verstanden, dass ich als ausländischer Student besondere Unterstützung brauchte, und gaben mir die nötige Zeit und Geduld, um mich an die neue Sprache und die Arbeitsweise im Labor zu gewöhnen. Sie ermutigten mich, Fragen zu stellen und aktiv am Unterricht teilzunehmen, auch wenn mein Deutsch noch nicht perfekt war. Diese Unterstützung war entscheidend für meinen Erfolg.
Die praktische Ausbildung am Institut war intensiv und fordernd. Wir lernten, wie man präzise mit chemischen Substanzen umgeht, wie man Experimente plant und durchführt und wie man die Ergebnisse analysiert. Jeder Tag im Labor war eine neue Herausforderung, aber auch eine neue Gelegenheit, zu lernen und zu wachsen. Die Erfahrungen, die ich am CHF sammelte, bildeten das Fundament meiner Karriere als chemischer Labortechniker.
Doch das Institut war mehr als nur ein Ort des Lernens – es war auch ein Ort der Gemeinschaft. Die Studenten, mit denen ich zusammenarbeitete, kamen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, aber wir alle teilten die gleiche Leidenschaft für die Chemie. Diese Vielfalt bereicherte meine Erfahrung und half mir, neue Perspektiven zu entwickeln. Die Freundschaften, die ich am Institut schloss, sind bis heute ein wichtiger Teil meines Lebens.
Die deutsche Sprache, die mir anfangs so fremd erschien, wurde mit der Zeit zu einem Werkzeug, das mir half, mich nicht nur im Labor, sondern auch im täglichen Leben zurechtzufinden. Die Disziplin und Genauigkeit, die ich beim Erlernen der Sprache entwickelte, übertrug sich auf meine Arbeit im Labor. Ich lernte, wie wichtig es ist, präzise zu sein und sorgfältig zu arbeiten – Fähigkeiten, die für jeden erfolgreichen Labortechniker unerlässlich sind.
Fazit:
Das CHF war der Ort, an dem ich nicht nur die Grundlagen der chemischen Labortechnik erlernte, sondern auch meine Persönlichkeit entwickelte. Es war ein Ort der Herausforderungen, aber auch der Unterstützung und Ermutigung. Die Erfahrungen, die ich dort sammelte, haben mich zu dem gemacht, was ich heute bin – ein erfahrener und selbstbewusster chemischer Labortechniker. Dafür bin ich dem CHF und allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben, zutiefst dankbar.
Und ja, ich war Teil des CTA-Lehrgang 40 – eine Gruppe, die mich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geprägt hat.
Mohammed Abdel Qader
Anmerkung der Webmasterin:
Lesen Sie dazu auch den ausführlichen bebilderten Bericht in unserer Rubrik "Was ist aus ihnen geworden?"
Lab Technician an der An-Najah National University im Westjordanland: Mohammed Abdel Qader, CTA-Lehrgang 40
Der 927-te Eintrag kommt von Bettina Veith
„Chemie trifft Biologie“ - der Name der Fortbildung war Programm. Vielen Dank für diesen lehrreichen, interessanten und wirklich schönen Vormittag am Institut Flad!
Der 926-te Eintrag kommt von Dieter Wehowsky
Großartige Erklärung und viele neue Informationen. Besten Dank.
Frühere Gästebücher:
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1996/97
» Hier können Sie einen Eintrag in das Gästebuch schreiben