Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.
Chemischer Index und Gewässergüte Die Bestimmung eines Chemischen Indexes zur Ermittlung der Gewässergüteklasse von Fließgewässern

Ammonium (NH4+)

Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Bei den im Trink- und Flusswasser üblichen pH-Werten liegt Ammoniak (NH3) ausschließlich als Ammonium (NH4+) vor.

Ammonium entsteht bei der Zersetzung stickstoffhaltiger organischer Substanzen durch Mikroorganismen unter sauerstoffarmen Bedingungen. Eine direkte giftige Wirkung von Ammonium ist, im Gegensatz zum Ammoniak (NH3), nicht bekannt. Da jedoch auch durch die mikrobiologische Zersetzung von Abfallstoffen und Fäkalien Ammonium entstehen kann, ist bei einem positiven Befund stets mit einer sehr ernst zu nehmenden Verschmutzung des Wassers zu rechnen.

Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss oder Grundwasser gelangen. Ein auf diese Weise erhöhter Ammoniumgehalt geht jedoch meist einher mit einem ebenfalls erhöhten Nitratgehalt.

Ammoniak bzw. Ammonium entsteht auch beim enzymatischen Abbau von Harnstoff. Der Ammoniumgehalt ist damit ein sehr wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Badewasserqualität. Ein Grenzwert von 0,1 mg/L sollte im Schwimmbadwasser nicht überschritten werden. Für den Betrieb von Kläranlagen ist die Überwachung der Konzentrationen der Stickstoffparameter Ammonium, Nitrat und Nitrit von entscheidender Bedeutung. Die Nitrifikation, also die Umwandlung von Ammonium zu Nitrat, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Klärwerke. Die Konzentration von Ammonium im Kläranlageneinlauf bestimmt die für die Oxidation nötige Sauerstoffmenge. Der Restammoniumgehalt im Auslauf des Nitrifikationsbeckens gibt Auskunft über die Wirksamkeit der Anlage.

 

<<    zurück weiter    >>
pH-Wert-Testdurchführung Ammonium: Grenzwerte, Richtlinien und Empfehlungen

 

druckoptimiert
Kompletter Beitrag "Chemischer Index und Gewässergüte" in PDF