Herbarium
Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen und Pflanzenteile für wissenschaftliche Zwecke
Im Rahmen der PTA-Ausbildung werden den Schülerinnen und Schülern in den Fächern "Botanik und Drogenkunde" und "Mikroskopische Übungen zur Drogenkunde" grundlegende Kenntnisse in der Pflanzenkunde vermittelt. Vertiefend hierzu wird ein Herbarium (lat. herba = Pflanze, Gewächs) angelegt. Dazu werden über eine Vegetationsperiode hinweg Heilpflanzen gesammelt, bestimmt, gepresst, beschriftet und als systematisch angelegte Sammlung in einem Herbarium zusammengetragen.
Nachstehend einige schöne Beispiele:
![]() Bärlauch |
![]() Brombeere |
![]() Echter Lein |
![]() Gänseblümchen |
![]() Gewöhnlicher Wurmfarn |
![]() Hirtentäschel |
![]() Hopfen |
![]() Klatschmohn |
![]() Kleiner Odermennig |
![]() Ringelblume |
![]() Waldmeister |
![]() Winter-Linde |