Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wenn Sie eine Frage haben, die in dieser Aufstellung nicht vorkommt und durch unsere Internetseiten nicht beantwortet werden konnte, dann haben Sie die bequeme Möglichkeit, diese Frage hier zu stellen. Wir werden diese umgehend beantworten. Sollte sie von allgemeinem Interesse sein, dann werden wir Frage & Antwort in unsere Aufstellung aufnehmen.

Welches sind die Aufnahmevoraussetzungen?
Ist ein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich?
Wann kann man sich anmelden?
Wann wird über eine Aufnahme entschieden?
Gibt es eine Warteliste?
Welche Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich?
Wie viel kostet die Ausbildung?
Gibt es Förderungsmöglichkeiten?
Gibt es auch Freiplätze?
Kostet die Ausbildung am Institut Dr. Flad - bei entsprechenden Leistungen - tatsächlich nichts?
Ist auch eine Förderung nach SGB III (dem früheren AfG) möglich?
Welche Abschlüsse sind am Institut Dr. Flad möglich?
Welche Extras bietet das Institut Dr. Flad?
Wann beginnen die Ausbildungen?
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Wann sind Ferien?
Gibt es einen Tag der offenen Tür?
Kann man sich das Institut Dr. Flad vor einer Anmeldung anschauen und sich gründlich informieren?
Was versteht man unter "Fladianer*innen"?
Wo engagiert sich das Institut Dr. Flad?
 
Wann ist das sechsmonatige PTA-Praktikum zu machen?
Wo kann das PTA-Praktikum gemacht werden?
Ist das Institut Dr. Flad bei der Vermittlung von Plätzen für ein PTA-Praktikum behilflich?
Wie ist die finanzielle Seite während des PTA-Praktikums?
Müssen auch CTAs ein Betriebspraktikum absolvieren?
 
Wo arbeiten zum Beispiel CTAs?
Was arbeiten zum Beispiel CTAs?
Wo arbeiten zum Beispiel PTAs?
Was arbeiten zum Beispiel PTAs?
Welche Auswirkungen haben Gesundheitsreformen für die Zukunft der Apotheke und die des PTA-Berufes?
Wie viel verdienen CTAs?
Wie viel verdienen PTAs?
Wie sind die Berufschancen?

 

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Welches sind die Aufnahmevoraussetzungen?

Mittlere Reife, Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Ist ein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich?

Nein. In Zweifelsfällen empfiehlt die Schule jedoch im Interesse der Bewerber/innen einen kostenlosen Eignungstest.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wann kann man sich anmelden?

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Bewerbungen.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wann wird über eine Aufnahme entschieden?

Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Bewerbungen. Ein Bescheid erfolgt umgehend.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Gibt es eine Warteliste?

Wenn alle Ausbildungsplätze belegt sind, wird eine Warteliste begonnen. Eine Aufnahme in diese Warteliste erfolgt kostenlos und unverbindlich.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Welche Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich?

Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular der Schule mit Unterschrift der Eltern, die bei volljährigen Schüler*innen als Bürgen unterschreiben. Bei volljährigen Schüler*innen, die ihre Ausbildung semesterweise selbst bezahlen, ist die Unterschrift von Bürgen nicht erforderlich. Ferner ein tabellarischer Lebenslauf und 2 Lichtbilder. Und schließlich eine beglaubigte Kopie des Nachweises der Mittleren Reife oder eines entsprechendes Abschlusses. Wird die Mittlere Reife im laufenden Schuljahr erworben, dann reicht das letzte erhaltene Zeugnis.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wie viel kostet die Ausbildung?

Pro Schulhalbjahr 630 Euro; dieser Betrag kann in sechs Monatsraten zu je 105 Euro aufgeteilt werden.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Gibt es Förderungsmöglichkeiten?

Ja. Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder durch das Institut Dr. Flad selbst: "Ausbildung bei guter Leistung kostenlos".

Mit BAföG lässt sich nicht nur ein Studium an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien finanzieren - die Förderung bezieht sich auch auf Ausbildungen an Berufsfachschulen und Berufskollegs wie dem Institut Dr. Flad. Weitere Informationen gibt es unter www.bafög.de.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Gibt es auch Freiplätze?

Ja. In begründeten Einzelfällen stellt das Institut Dr. Flad regelmäßig auch Freiplätze zur Verfügung.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Kostet die Ausbildung am Institut Dr. Flad bei entsprechenden Leistungen tatsächlich nichts?

Ja. Nähere Informationen finden Sie unter "Ausbildung bei guter Leistung kostenlos"

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Ist auch eine Förderung nach SGB III (dem früheren AfG) möglich?

Ja. Sie können grundsätzlich einen Bildungsgutschein für eine Ausbildung bei uns beantragen. Die Hanseatische Zertifizierungsagentur hat uns bestätigt, dass unser System zur Qualitätssicherung beurteilt wurde und die in der "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung - Weiterbildung - AZWV" festgelegten Anforderungen erfüllt werden.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Welche Abschlüsse sind am Institut Dr. Flad möglich?
zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Welche Extras bietet das Institut Dr. Flad?

Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse. Fachspezifischer Fremdsprachenunterricht. Nationaler und internationaler Schüleraustausch. Nationale und internationale Projekte. Unterstützung bei der Stellensuche. Schuleigenes Wohnheim.
» s. auch Rubrik "Extras"

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wann beginnen die Ausbildungen?

Jeweils nach den Sommerferien in Baden-Württemberg.
» Anmeldung und Beginn des Schuljahres

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wie sind die Unterrichtszeiten?

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.15 bis 16.00 Uhr. Mittwochs ein Halbtag; der Nachmittag ist für freiwillige Veranstaltungen vorgesehen.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wann sind Ferien?

Die Schulferien entsprechen weitgehend der Ferienordnung in Baden-Württemberg.
» Ferien und andere Termine im Institutskalender

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Gibt es einen Tag der offenen Tür?

Ja - der Tag der offenen Tür heißt bei uns Berufsinformationstag und bietet einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Arbeiten von Chemisch-technischen und Pharmazeutisch-technischen Assistent*innen.
An diesen Berufsinformationstagen können alle Interessenten unangemeldet in die Breitscheidstraße 127 im Stuttgarter Westen kommen. Sie können diskutieren, sich informieren und eventuell entsprechende Unterlagen mitnehmen.

Aktuelle Termine: die nächsten Berufsinformationstage (Tag der offenen Tür)

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Kann man sich das Institut Dr. Flad vor einer Anmeldung anschauen und sich gründlich informieren?

Zum Kennenlernen und Schnuppern, wie es am Institut Dr. Flad aussieht, und wie es sich anfühlt, im Labor zu arbeiten, mit Chemikalien und Messgeräten umzugehen, bietet das Institut Dr. Flad mehrere Möglichkeiten:

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Was versteht man unter "Fladianer*innen"?

Die Ehemaligen des Instituts Dr. Flad werden weltweit als "Fladianer*innen" bezeichnet. Dieser Name ist nicht nur eine Herkunftsbezeichnung, sondern gleichzeitig ein Qualitätssiegel und Gütezeichen. Dass "Fladianer*innen" eine Beziehung zu ihrer ehemaligen Schule haben, dies dürfen wir dankbar Tag für Tag erleben. Immer wieder finden Lehrgangstreffen statt. Regelmäßig besuchen "Fladianer*innen" ihre ehemalige Schule, ob aus dem In- oder Ausland kommend. Runde Geburtstage des Seniors und Institutsgründers Dr. Manfred Flad oder Schuljubiläen führen Ehemalige nach Stuttgart.

Besuchen Sie dazu auch die Rubrik Was ist aus ihnen geworden?, in der wir Ihnen den Werdegang einiger Fladianer*innen vorstellen.

Besonders erfreulich: Oft absolvieren die Kinder von Ehemaligen die Ausbildung am Institut; das ist dann die zweite Generation von "Fladianer*innen". Inzwischen hat die dritte Generation von "Fladianer*innen" begonnen!

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wo engagiert sich das Institut Dr. Flad?
zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wann ist das sechsmonatige PTA-Praktikum zu machen?

Nach Abschluss der zweijährigen Ausbildung, also nach Bestehen des ersten Prüfungsabschnittes.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wo kann das PTA-Praktikum gemacht werden?

In jeder öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Ist das Institut Dr. Flad bei der Vermittlung von Plätzen für ein PTA-Praktikum behilflich?

Das Institut erhält mehr Angebote für PTA-Praktikumsplätze als für unsere Absolvent*innen benötigt werden. PTA-Praktikant*innen sind gesucht.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wie ist die finanzielle Seite während des PTA-Praktikums?

Natürlich ist an die Schule während des Praktikums nichts zu bezahlen! Die Apotheke bezahlt eine Ausbildungsvergütung von derzeit rund 500 Euro pro Monat.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Müssen auch CTAs ein Betriebspraktikum absolvieren?

Gemäß der derzeitigen Ausbildungsordnung in Baden-Württemberg (TAVO) § 3 (3) sollen die Schüler*innen zur Ergänzung der schulischen Ausbildung ein mindestens vierwöchiges ausbildungsbezogenes Praktikum in geeigneten Einrichtungen oder Betrieben ableisten. Für das Praktikum sollen auch die Schulferien in Anspruch genommen werden, da Unterrichtsversäumnisse aufzuholen wären. Wer keinen geeigneten Betrieb oder ein ausbildungsbezogenes Angebot findet, muss verzichten. Verbindlich vorgeschrieben ist ein solches Praktikum nicht.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wo arbeiten zum Beispiel CTAs?
  • Gewerbliche Betriebe, vor allem Klein- und Mittelbetriebe, wobei es sich oft nicht um unmittelbar chemische Betriebe handelt, sondern um solche, bei denen die Chemie erst auf den "zweiten Blick" erkennbar ist (z.B. Computer- und Autohersteller, Lebensmittel-, Kosmetik-, Textil-, Kunststoffbetriebe)
  • Pharmazeutische Industrie
  • Materialprüfungsanstalten, Untersuchungsämter und private Um­weltlabors
  • TÜV und DEKRA
  • Behörden und kommunale Einrichtungen, z.B. Wasserwerk, Klärwerk, Müllverbrennung, Umweltämter, Kriminalämter
  • Universitäten, Fachhochschulen, Max-Planck-Institute und Institute der Fraunhofer-Gesellschaft
  • im Außendienst
zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Was arbeiten zum Beispiel CTAs?

Der typische Arbeitsplatz des CTA ist das Labor. Seine Aufgabe dort ist sehr oft die Analyse:

  • Wasseruntersuchungen auf nützliche und schädliche Inhaltsstoffe (Mineralstoffe, Spurenelemente, Düngemittel, Fäkalstoffe, CSB, BSB, Öle, FCKWs)
  • Bodenuntersuchungen (Nitrat, Phosphat, Schwermetalle, Öle, PCBs, Dioxine usw.)
  • Untersuchung der Luft (Emission und Immission; Stickoxide, Schwefeloxide, Ozon, Formaldehyd u.a.)
  • Qualitätsprüfung in der Lebensmittelindustrie (wie Olivenöl, Wein, Fisch, Gurken, Frischei, Babynahrung)
  • Überwachung von Herstellungsprozessen einschließlich Eingangs- und Endkontrolle
  • Medizinische Diagnostik (Blut- und Harnuntersuchungen)
  • Forschung und Entwicklung
zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wo arbeiten zum Beispiel PTAs?

In der Regel arbeitet die PTA in einer öffentlichen Apotheke. Selbstverständlich gibt es aber auch außerhalb der öffentlichen Apotheke Einsatzgebiete für eine PTA. So werden PTAs in der Pharmazeutischen Industrie, in Krankenhäusern, Behörden und Verbänden benötigt. Die Ausbildung zur PTA kann auch Grundlage für den Einsatz als Pharmareferentin sein.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Was arbeiten zum Beispiel PTAs?

Die Apotheken sind Gesundheitszentren. Neben der Versorgung mit Arzneimitteln steht die Beratung in allgemeinen Gesundheitsfragen im Vordergrund. Themen wie Ernährungsberatung, Impfberatung oder Kosmetik sind von großem Interesse. Im Apothekenlabor werden die verschiedensten Arzneiformen hergestellt, die nicht als Fertigarzneimittel zur Verfügung stehen. Besonders Salben und Tees sind häufig herzustellen. Zuvor prüft und beurteilt die PTA die Qualität der Ausgangsstoffe und kennzeichnet die hergestellten Arzneimittel.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Welche Auswirkungen haben Gesundheitsreformen für die Zukunft der Apotheke und die des PTA-Berufes?

Die Auswirkungen von Gesundheitsreformen lassen sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland steigt aber die Zahl der älteren Menschen, die eine kompetente Beratung und Versorgung in Sachen Arzneimittel und Gesundheit benötigen, stetig an. Diese Leistung wird weiterhin die Apotheke erbringen. Sollten die Apotheken aus wirtschaftlichen Gründen Personalkosten einsparen müssen, wird das nicht zum Nachteil der PTA werden. Eine fachlich kompetente PTA ist für den Apothekenleiter möglicherweise die preiswertere Fachkraft im Vergleich zum angestellten Apotheker.
Fazit: Keine Angst vor der Zukunft! - Gute PTAs werden immer gebraucht!

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wie viel verdienen CTAs?

Die Bezahlung hängt sehr stark vom Arbeitgeber und Aufgabengebiet ab. In der Industrie gibt es zahlreiche Tarifverträge und auch Haustarife. In kleinen und mittleren Betrieben wird die Bezahlung meist frei vereinbart und ist leistungsabhängig. Der öffentliche Dienst zahlt nach BAT. Die Anfangsgehälter liegen im Mittel bei 2.500 Euro monatlich. Mit entsprechender Berufserfahrung liegt die Bezahlung erheblich höher.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wie viel verdienen PTAs?

PTAs verdienen im 1. und 2. Berufsjahr laut Tarifvertrag 2.419 Euro monatlich (Stand 01/2023). Oftmals wird übertariflich bezahlt.

zum Seitenanfang nach oben zum Seitenanfang
Wie sind die Berufschancen?

PTAs und CTAs sind am Arbeitsmarkt sehr stark nachgefragt.

Seit Jahren wenden sich Firmen direkt an das Institut Dr. Flad und bieten unseren Absolvent*innen offene Stellen an. Regelmäßig kommen Institutionen wie die Bundeswehr oder Firmen wie Roche Diagnostics, Rentschler Biopharma SE und Vetter Pharma zur Vorstellung ins Institut, um direkt bei unseren Schüler*innen Interesse für eine mögliche zukünftige Berufstätigkeit in ihren Einrichtungen zu wecken.

"Fladianer*innen" starten ohne Sorgen in ihr Arbeitsleben.

» Lesen Sie dazu auch: "Was ist aus ihnen geworden?" - hier stellen wir Ihnen den Werdegang einiger Fladianer*innen vor.