Der 664-te Eintrag kommt von Katrin Burkhardt | |
Vielen Dank für die wunderschönen, herzerwärmenden Weihnachtswünsche. Schön zu lesen, wieder und wieder :) |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Katrin Burkhardt blue_scirocco@gmx.net 23.12.2011 |
Der 663-te Eintrag kommt von Klasse 2BKC2 | |
Im Namen der Klasse 2BKC2 des Berufskollegs für CTA an der Hohentwiel-Gewerbeschule in Singen möchte ich mich herzlich für die Einladung zum Vortrag "Speicherung von Energie - Herausforderungen an die Chemie" von Herrn Professor Schüth bedanken. Wir haben uns bei Ihnen sehr wohlgefühlt und dadurch, dass Sie uns einen Platz in der ersten Reihe reserviert hatten, konnten wir die Präsentation von Prof. Schüth "hautnah" verfolgen. Die Fahrt von Singen nach Stuttgart und zurück hat sich für uns in mehrfacher Hinsicht gelohnt: Es war interessant und wohltuend von einem hochkarätigen Experten zu erfahren, welcher Energiemix für die Zeit nach dem Öl zur Lösung unserer Energieprobleme in Frage kommt. Außerdem ist Herr Schüth ein ausgezeichneter Redner, dem es gelungen ist, uns mit seinem Vortrag zu begeistern. Mit freundlichen Grüßen |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Klasse 2BKC2 - 21.12.2011 |
Der 662-te Eintrag kommt von Christopher B. | |
Ich habe im Institut vor kurzem ein Praktikum gemacht und bin begeistert!!! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Christopher B. - 05.12.2011 |
Der 661-te Eintrag kommt von Constanze Salomon | |
Liebe Dr. Flad-Fans, ich starte nun nochmals den Versuch, mich herzlich für den gelungenen Workshop von Prof. Dr. Schwedt zum Thema Wasseranalytik zu bedanken. Es war besonders bereichernd, direkt in Bad Cannstatt die Brunnen zu untersuchen und auch für die Materialbeschaffung hatte Prof. Schwedt hilfreiche Tipps parat. Mittlerweile besuchte ich nun den Workshop von Prof. Dr. Flint zum Thema Elektrochemie, und so möchte ich mich auch für diese fantastische Veranstaltung an dieser Stelle bedanken. Besonders hilfreich war, dass wir vor Ort einen Motor bauen konnten, der auch bei geringen Spannungen läuft. Bei beiden Veranstaltungen ließ die Verpflegung keinerlei Wünsche offen und ich bin sehr froh diese nützlichen Fortbildungsveranstaltungen des Hauses besuchen zu dürfen, bei denen man sich stets als erwünschter Gast fühlen kann. Vielen Dank |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Constanze Salomon - 21.11.2011 |
Der 660-te Eintrag kommt von Christina | |
Vielen Dank für das schöne Praktikum letzte Woche! Ich finde es toll von Ihnen, dass Sie sich mit viel Aufwand um den "Nachwuchs" kümmern und uns so viele Einblicke und Erfahrungen mit auf den Weg gegeben haben =) |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Christina - 06.11.2011 |
Der 659-te Eintrag kommt von Katrin Burkhardt | |
Alles Gute zum 60-jährigen Instituts-Jubiläum vom wunderschönen Sinai! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Katrin Burkhardt katrin_burkhardt@gmx.net 02.10.2011 |
Der 658-te Eintrag kommt von Martin Gauggel (LG59) | |
Sehr geehrter Herr Flad, drei Monate nach dem Erwerben meines Examens habe ich eine Stelle im Prüflabor ganz in der Nähe meines Wohnortes gefunden. Türöffner war für mich der Abschluss bei Ihnen am Institut. Hier in der Firma ist das Institut Dr. Flad dafür bekannt, dass Fladianer gute Fachkräfte sind. Ich war zu Beginn als Leiharbeiter angestellt und aufgrund guter Arbeit wurde mir ein unbefristeter Arbeitsvertrag von der Firma angeboten. Ich danke Ihnen, Frau Frey und dem gesamten Lehrerkollegium. Viele Grüße in die Breitscheidstraße. |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Martin Gauggel (LG59) - 20.09.2011 |
Der 657-te Eintrag kommt von Michaela Surkovic (LG51) | |
Sehr geehrter Herr Flad, ich möchte mich sehr für meine CTA-Ausbildung bedanken. Sie war teils anstrengend und hart aber dafür eine sehr gute Vorbereitung für meinen späteren Werdegang. Ich arbeite in der Halbleitertechnologie und habe es dank meiner Ausbildung zum Schichtführer geschafft. Viele Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Michaela Surkovic (LG51) - 13.07.2011 |
Der 656-te Eintrag kommt von Kevin | |
Ich möchte mich für das tolle Praktikum bei Ihnen bedanken! | |
Name: E-Mail: Datum: |
Kevin - 05.07.2011 |
Der 655-te Eintrag kommt von Florian, LG 52 | |
Hallo, zuerst möchte ich mich für den herzlichen Empfang am Institut kürzlich bedanken. Es war schön nach zehn Jahren wieder einmal im Institut vorbei zuschauen. An gute Jahre erinnert man sich schließlich immer gern. Nach meinem Abschluss am Institut Dr. Flad, begann ich ein Bioingenieurwesenstudium an der Fachhochschule Aachen. Die Entscheidung für Bioingenieurwesen war für mich einfach: eine Kombination aus Chemie, Technik und Biologie. Die Chemiefächer fielen mir dank der guten und umfangreichen Ausbildung sehr leicht. Auch nach dem Abschluss bin ich der Chemie bis jetzt treu geblieben. Nun bin ich in der Proteinanalytik tätig und profitiere immer noch von dem enormen Wissen, dass mir im Institut Dr. Flad vermittelt wurde. Vielen Dank für die gute Ausbildung und die Unterstützung! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Florian, LG 52 - 21.06.2011 |
Der 654-te Eintrag kommt von Walter Knapp | |
Über viele Jahre hinweg haben meine Schüler und ich selbst von den Experimentiersamstagen des CHF profitiert. Bei hervorragender Betreuung haben wir dort immer viel Neues und Interessantes erfahren. Jetzt verhalf mir auch noch Fortuna beim CHF-Preisausschreiben zu einem Buchgewinn, über den ich mich sehr gefreut habe. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Flad! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Walter Knapp - 15.06.2011 |
Der 653-te Eintrag kommt von Gertrud Wendling, LG 30 | |
Zum Vortrag von Prof. Rieger am 1.6.2011 Prof. Bernhard Rieger - ein mit vielen Auszeichnungen geehrter Chemiker - zeigte anhand eines spannend vorgetragenen Abrisses über die Entwicklung der Kunststoffe, welchen Anteil die Chemie in unserem Leben hat. Von der Verpackung bis zur Medizin sind synthetische Produkte in unserem täglichen Gebrauch. Dies unterstreicht die wichtige Rolle der Chemiker, die sich um die Erhaltung und sinnvolle Nutzung unserer Erde verdient machen. Dazu sind Wissen, Fleiß und das "gewisse Leuchten in den Augen" nötig, von dem Herr Flad in der Einleitung sprach. Nach meiner Ausbildung am Institut konnte ich durch meine Tätigkeit bei Dr. Adolf Franck am Institut für Kunststoffe der Uni Stuttgart ein Stückchen an dieser Entwicklung teilhaben. Ich wünsche den derzeitigen Schülern solche Erfahrungen und dass sie sich aktiv und verantwortungsbewusst für die Zukunft einsetzen. |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Gertrud Wendling, LG 30 - 07.06.2011 |
Der 652-te Eintrag kommt von Kim | |
Ich fand den Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Rieger über Kunststoffe am 1.6. am Institut Dr. Flad sehr faszinierend, interessant und zukunftsweisend. Ich möchte mich herzlich für diesen Vortrag bedanken und freue mich schon auf weitere Vorträge. | |
Name: E-Mail: Datum: |
Kim - 06.06.2011 |
Der 651-te Eintrag kommt von M. Zipperer | |
Für den Vortrag von Herrn Peter Heinzerling über Nanotechnologie am CHF möchte ich mich bedanken. Mit freundlichen Grüßen aus Heidelberg |
|
Name: E-Mail: Datum: |
M. Zipperer - 29.05.2011 |
Der 650-te Eintrag kommt von Natascha | |
Auch wenn man nicht mehr vor Ort sein kann, bekommt man dennoch Infos über die tollen Workshop Tage, die einem im Beruf weiter helfen. Und selbst in Frankreich kommt der Benzolring eingetrudelt °!° |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Natascha - 23.05.2011 |
Der 649-te Eintrag kommt von Bernii | |
Eure Seite ist voll cool - ich übe schon immer das Periodensystem-Quiz, obwohl ich keine Bestzeit hinlege (ich habe einfach zu viele Fehler) :DD |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Bernii berni70@gmx.at 05.05.2011 |
Der 648-te Eintrag kommt von Boris Dantchev, LG 34 | |
Ein weit in der Welt herum gekommener und inzwischen wieder im Rems-Murr-Kreis heimisch gewordener Ex-LG 34'er sendet die allerbesten Grüße an das CHF. Grüße aus Winnenden |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Boris Dantchev, LG 34 bdantchev@hotmail.de 28.04.2011 |
Der 647-te Eintrag kommt von Lea Kaiser | |
Vielen Dank für die tolle BORS-Woche. Der Unterricht hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, wir sehen uns im September 2012 wieder! :) | |
Name: E-Mail: Datum: |
Lea Kaiser Lea-Kaiser@arcor.de 26.03.2011 |
Der 646-te Eintrag kommt von Stefanie Binder, LG 51 | |
Hallo Herr Flad, leider etwas verspätet aber hier nun mein versprochener Gästebucheintrag. Hoffe Ihnen geht es gut? Arbeite ja nun schon seit bald 9 Jahren in der CHT R. Beitlich GmbH in Tübingen. Und es macht immer noch Spaß. Die CHT stellt Textilveredlungsmittel her. Dort bin ich im Entwicklungslabor der Weichmacher. Zu meinem Aufgabengebiet gehören: herstellen neuer Produkte, diese testen und die größeren Produktionen davon dann zu begleiten. Vielleicht schaffe ich es mal wieder das Institut zu besuchen. Bis dahin Stefanie Binder |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Stefanie Binder, LG 51 steffi-binder@web.de 13.03.2011 |
Der 645-te Eintrag kommt von Felix Markus | |
Hallo ihr alle vom Institut Flad! Danke für die tolle BOGY-Woche mit euch! Es hat riesig Spaß gemacht! :-) VIel Spaß noch beim Experimentieren |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Felix Markus femagiha@web.de 05.03.2011 |
Der 644-te Eintrag kommt von Paul Bürkle | |
Hallo liebe Frau Frey und alle Lehrer die mich bei dem BORS-Praktikum betreut haben. Liebe Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Paul Bürkle paulbuerkle@web.de 14.02.2011 |
Der 643-te Eintrag kommt von Sophie Schütze | |
Liebes Flad Team, ich danke Ihnen allen, dass ich eine so tolle BoGY-Woche bei ihnen verbringen durfte. |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Sophie Schütze soschue@gmx.net 29.01.2011 |
Der 642-te Eintrag kommt von Felix Schlecht, LG 59 | |
Hallo liebes Flad Team, ich wünsche euch allen ein tolles, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2011. Liebe Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Felix Schlecht, LG 59 felix-schlecht@gmx.de 02.01.2011 |
Der 641-te Eintrag kommt von Katrin Burkhardt | |
Von Herzen alles Gute in 2011 für das gesamte Team! Gesundheit, gute Nerven, viel Erfolg und natürlich Spaß :D | |
Name: E-Mail: Datum: |
Katrin Burkhardt - 01.01.2011 |