Der 690-te Eintrag kommt von Felix Schlecht, LG 59 | |
Liebes Fladteam, liebe Schülerinnen und Schüler, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes, gesundes und gesegntes Weihnachtsfest. Denken wir an den Weihnachtstagen auch an die Menschen denen es nicht so gut geht wie uns. Bleiben sie gesund. Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch in das Jahr 2013. Ihre Wünsche und Vorstellungen sollen sich bewahrheiten. Liebe Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Felix Schlecht, LG 59 felix-schlecht@gmx.de 21.12.2012 |
Der 689-te Eintrag kommt von Michael Ide, LG 36 | |
LG 36 ... 25 Jahre ist das her. Und noch immer bin ich stolz, Fladianer zu sein! Wenn ich auch nur einige Jahre in der Chemie gearbeitet habe (erstaunlich, wie der Name Flad hier Türen geöffnet hat), so habe ich durch meine Ausbildung Dinge gelernt, die mir heute noch helfen. Die Begeisterung für die Chemie hat sich erhalten, ja, sie ist auf die nächste Generation übergesprungen. Mein Junior ist gerade vom Experimentier-Samstag zurück gekommen und will nun die Ausbildung zum CTA auch hier machen: beim CHF! Viele Grüße an mein damaliges Ausbildungsteam: Frau Frey, Frau Pfiz, Herrn Ruf und Herrn Wolfgang Flad. |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Michael Ide, LG 36 ideeefix@web.de 24.11.2012 |
Der 688-te Eintrag kommt von Aphinya Losingkham | |
Hallo Institut Dr. Flad, Ich möchte mich nochmal für die schöne/lustige und lehrreiche Woche bei Ihnen bedanken! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht an jedem Tag den ich im Institut verbracht habe! Und ich möchte mich herzlich bei jedem von Ihnen bedanken, der uns Praktikanten betreut hat :) Liebe Grüße, |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Aphinya Losingkham al_boss@hotmail.de 16.11.2012 |
Der 687-te Eintrag kommt von Deborah Amazu, LG 52 | |
Hallo liebes Institut Dr. Flad, lange ist es her, dass ich mich gemeldet habe und einen Benzolring gelesen habe. Liebe Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Deborah Amazu, LG 52 amazu@chemie.uni-siegen.de 15.11.2012 |
Der 686-te Eintrag kommt von Isabell Bopp LG 59 | |
Ein herzliches Hallo dem Flad-Team, Schülern und Fladianern, das Flad-Team wird sich sicher noch an mich (das kleine Sorgenkind) erinnern. Ich möchte mich für die Ausbildung bei Ihnen bedanken. Die ich nur durch Ihre Fürsorge schaffen konnte. Vielen Dank! Liebe Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Isabell Bopp LG 59 isabellbopp@googlemail.com 26.10.2012 |
Der 685-te Eintrag kommt von Kim Stefano Ehmann, LG 53 | |
Ich grüße alle Fladianer, sowie alle Dozenten und Assistenten sowie Herrn Flad. Gerne erinnere ich mich an meine Ausbildungszeit zurück, die nun auch mittlerweile 8 Jahre zurück liegt. Sicherlich war die Ausbildung nicht immer sehr leicht, aber auf das Wissen, welches mir innerhalb dieser Ausbildung vermittelt wurde, möchte ich bis heute nicht verzichten. Ebenfalls brachte mir die Ausbildung als CTA und das mir vermittelte Wissen einen großen Bonus innerhalb meines Studiums der Getränketechnologie, welches mir dadurch leichter fiel. Momentan arbeite ich als Leiter einer Qualitätssicherung in einer Fruchtsaftkelterei am Bodensee. Da mein "Laboralltag" nun mehr aus Theorie besteht, was z.B. das Erstellen und überprüfen von SOPs beinhaltet, bin ich sehr froh, dass ich viele der Analysen innerhalb meiner Ausbildung als CTA praktisch durchführen konnte, was das Verstehen von Reaktionsabläufen erleichtert. Ebenfalls kann ich mich dank der Ausbildung leichter in meine Mitarbeiter versetzen, was mir die Kommunikation mit ihnen erleichtert. Alles in allem war die Ausbildungszeit im Institut Dr. Flad eine meiner erlebnisreichsten und schönsten Schuljahre. Kurz gesagt ich bin stolz ein Fladianer zu sein! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Kim Stefano Ehmann, LG 53 kim-ehmann@gmx.de 19.10.2012 |
Der 684-te Eintrag kommt von Sibylle Ingold | |
Viele Grüsse an LG 09 und alle die mit dem Institut verbunden sind! Es war eine grosse Überaschung für mich dieses Gästebuch und einige Adressen meines Jahrgangs zu finden. Ich lebe seit 1962 in USA. Vielen Dank, |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Sibylle Ingold isingold@gmail.com 10.10.2012 |
Der 683-te Eintrag kommt von Walter Weinhöpl/LG IX | |
Besten Dank für das Treffen am 6. Oktober im Institut. Es war schön ein paar "alte" Kommilitoninnen und Kommilitonen wieder zu sehen und wieder über alte Zeiten zu reden. Bedanken möchte ich mich ganz besonders für die Informationen über das Institut im Wandel der Zeiten. Es war sehr interessant zu hören, was sich da so alles ereignet hat. Nicht zu vergessen der Rundgang durch das Institut und natürlich die großzügige Bewirtung! Walter Weinhöpl/LG IX |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Walter Weinhöpl/LG IX walter.weinhoepl@t-online.de 10.10.2012 |
Der 682-te Eintrag kommt von Benjamin Ruck (LG59) | |
Sehr geehrter Herr Flad, liebes Flad-Team, ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für die sehr gute Ausbildung an Ihrem Institut bedanken. Zwar gab es während der Ausbildung auch oftmals schwerere Zeiten, es sind jedoch die Aufgaben an denen man wächst und die einem im Leben weiter bringen. So konnten meine Frau (ebenfalls LG59!) und ich Dank Ihrem sehr umfangreich vermittelten Fachwissen und weiterer im Beruf erworbener Kenntnisse uns erfolgreich auf eine Stelle im Ausland bewerben. Dort waren wir unter anderem für den Aufbau eines neuen Prüflaboratoriums unseres Arbeitgebers in Hong Kong und die Einarbeitung der dortigen Mitarbeiter zuständig. 2014 wird dann das Chemiestudium folgen, bei denen ich/wir sicherlich wieder auf das am Institut erlange Wissen zurückgreifen können. Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Semester euch allen. Benjamin Ruck |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Benjamin Ruck (LG59) buenny05@web.de 06.09.2012 |
Der 681-te Eintrag kommt von Philipp & Maria Weber | |
Liebes "Dr. Flad Team", wir möchten uns auf diesem Weg herzlich für die erlebnisreiche & informative Lehrerexkursion zur experimenta nach Heilbronn bedanken. Besonders auch für die kleine Wartezeit auf straßenbedingte, weitgereiste "Zuspätkommer". Viele Grüße, |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Philipp & Maria Weber maria.weber87@gmail.com 13.08.2012 |
Der 680-te Eintrag kommt von Bärbel Schmidt | |
Sehr geehrter Herr Flad, ganz herzlich möchte ich mich für die gelungene Lehrerexkursion am 26.7.2012 zur Experimenta in Heilbronn bedanken! Es hat mir wieder einmal sehr gut gefallen, durch Sie das zu verwirklichen, was ich schon seit über eineinhalb Jahren vor hatte. Damals bei der Eröffnung hatte ich unter meinen Schüler das BdW Sonderheft ausgeteilt und kräftig die Werbetrommel gerührt - mein eigner Besuch gelang mir aber dennoch nicht früher. Nun hab ich eine klarere Vorstellung davon, was man hier insbesondere mit Schülern machen kann und versuche dies möglichst im nächsten Schuljahr in die Tat umzusetzen. Beim Stöbern auf Ihrer Homepage wurde mir erst noch mal klar, wieviele wertvolle Exkursionen und Vorträge ich im Laufe der Jahre schon mit Ihnen und bei Ihnen machen durfte und wie sehr mich und meine Schüler dies bereichert hat! Herzlichen Dank dafür und weiterhin alles Gute für Ihre Arbeit |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Bärbel Schmidt schmidtbaerbel@gmx.de 30.07.2012 |
Der 679-te Eintrag kommt von Andrea Späth | |
Im Auftrag der Firma Boehringer Ingelheim habe ich in den beiden Abschlussklassen des Instituts Dr. Flad im Juni Seminare zu den Themen Venenerkrankungen und Bauchschmerzen gehalten. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Flad und seine freundlichen Mitarbeiterinnen für die gute Organisation, den netten Empfang und ein großes Lob an die zukünftigen PTAs, die sehr gut informiert waren und großes Interesse an den Themen für die Apothekenpraxis mitgebracht haben. Andrea Späth |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Andrea Späth - 01.07.2012 |
Der 678-te Eintrag kommt von Regina Schönberner, LG 51 | |
Sehr geehrter Herr Flad, ich erhalte den "Benzolring" regelmäßig per Post. (Seit meinem Abschluss) Mit freundlichen Grüßen |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Regina Schönberner, LG 51 regina.schoenberner@t-online.de 26.05.2012 |
Der 677-te Eintrag kommt von Christiane Nagel, LG 39 | |
Auch nach über 20 Jahren öffnet ein gutes Flad-Zeugnis noch Türen und Tore. Ab Mitte Juni werde ich nun, nach 22jähriger "Berufsabstinenz", endlich wieder als CTA arbeiten, im Zentrallabor der Firma Hengstenberg. Ich freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung und auf jede Menge "Handarbeit". |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Christiane Nagel, LG 39 micha.nagel@t-online.de 21.05.2012 |
Der 676-te Eintrag kommt von Ralf Wamsler | |
Hiermit möchte ich mich für die sehr gelungene Fortbildung von Herrn Kappenberg an Ihrem Institut ganz herzlich bedanken. Sie war sehr gut organisiert, sehr effizient und die Arbeitsathmosphäre war sehr angenehm. Nicht zuletzt möchte ich mich bei den Mitarbeitern des Instituts, besonders bei Frau Pfitz und Herrn Flad, für die gute Verpflegung, die stete Hilfsbereitschaft sowie die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung der Materialien bedanken. Mit freundlichen Grüßen, |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Ralf Wamsler - 22.04.2012 |
Der 675-te Eintrag kommt von Zemina | |
Hallo liebes Institut Dr. Flad, ich war heute auf ihrem Berufsinformationstag und ich finde die Schule wirklich toll. Die Experimente haben mir viel Spaß gemacht und ich freue mich auf 2013 endlich mich bei Ihnen bewerben zu dürfen. Weiter so! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Zemina neonmaus@yahoo.de 21.04.2012 |
Der 674-te Eintrag kommt von Daniel Kübler | |
Hallo liebes Institut, Ich habe vor ein paar Wochen das Institut besucht und habe festgestellt das sich seit meiner Ausbildung nicht viel verändert hat.
Viele Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Daniel Kübler - 13.04.2012 |
Der 673-te Eintrag kommt von Pascal Zöller, LG 60 | |
Hallo, liebe Flad-Gemeinde, Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre, sagte mein Opa immer zu mir. Er hat natürlich Recht. Ich finde es erstaunlich, wie im Institut jeder gefördert wird, was für eine Schule nicht selbstverständlich ist. Arbeitswille und Lernwille werden anerkannt. Man bekommt Hilfe, wenn man sie will und annimmt. Ich bin sehr froh, meinen Abschluss am Institut gemacht zu haben. Man ist auf dem "Markt" sehr gefragt, selbst mit einem nicht so guten Zeugnis ;) Ich hatte viele Vorstellungsgespräche und konnte zum Schluss sogar wählen. Heute kann ich mit Gewissheit sagen, dass ich meinen Traumjob gefunden habe. In diesem Sinn wünsche ich Euch allen eine gute Zeit. Besondere Grüße an Frau Frey, die bei Problemen immer zur Stelle war, Rat wusste und sich übers normale Maß hinaus um einen gekümmert hat - auch bezüglich des Lebens im Wohnheim ;) Meine Mutter staunt heute noch, wie ordentlich ich die Küche verlasse ;) Ich glaube, sie ist Ihnen auch sehr dankbar ... |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Pascal Zöller, LG 60 mr.pasi@gmx.de 28.03.2012 |
Der 672-te Eintrag kommt von Arne Wißen (LG 51) | |
Hallo liebe Fladianer, Ich freue mich sehr in diesem Gästebuch von einigen meines Jahrgangs zu erfahren, was aus ihnen geworden ist. Meine Geschichte ist folgende: Nach der Ausbildung beim CHF habe ich direkt an der FHT Esslingen Chemieingenieurwesen (Farbe-Lack-Umwelt) studiert und habe damit den letzten Dipl.Ing Studiengang absolviert, bevor der Bachelor eingeführt wurde. Morgen ist der Termin für die Geburt meines erstgeborenen Kindes. Das Reisen werde ich zurückfahren, aber Erfolg im Beruf habe ich unter anderem eindeutig auch dem CHF zu verdanken. Manchmal war es rau aber es hat sich ausgezahlt :) Vielen Dank dafür, |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Arne Wißen (LG 51) arnewissen@gmx.de 21.03.2012 |
Der 671-te Eintrag kommt von Dirk Sandner | |
Sehr geehrter Herr Flad, ich habe den Lehrgang 37 (1986-1988) besucht. Danach habe ich im MPI in Stuttgart-Büsnau als CTA in der Pulvermetallurgie gearbeitet. Nach dem anschließenden Besuch eines Berufskollegs und nach dem Zivildienst bin ich nach Wiesbaden gezogen. Dort habe ich zwischen 1992 und 1996 in der Chemieschule Fresenius einen Ingenieurstudiengang besucht. Seit 1996 bin ich bei Pfizer Pharma angestellt und beschäftige mich aktuell mit Ärztenetzwerken und Klinik-MVZ´s - eine Aufgabe und Herausforderung mit unterschiedlichen Facetten und interessanten Kontakten. Rückblickend auf meine ersten Schritte in Ihrer Schule, möchte mich heute auf diesem Weg bei Ihnen, Herr Flad und bei Ihrem Ausbildungsteam für die Ausbildung bedanken. - offen sein für und das Annehmen von neuen Herausforderungen .... und da gab es dann doch die eine oder andere Herausforderung, die ich während meiner CTA-Ausbildung in Ihrer Schule erleben durfte (eine intensive 6-Tage-Woche, mehrfach missglückte quantitative Analysen wie z.B. die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl, Trennungsgang in der qual. Analyse - die Vorproben und Schnellnachweise lagen mir dann doch etwas näher, auch die Stöchiometrie hat sich mir nicht immer auf den ersten Blick erschlossen...). Diese Zeit in Ihrer Schule hat mich geprägt und mir gezeigt, dass auch ein vermeindlich großer "Berg" in einzelnen Etappen zu bezwingen ist - wenn man das Ziel nicht aus den Augen verliert. Viele Grüße |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Dirk Sandner dirksandner@t-online.de 11.03.2012 |
Der 670-te Eintrag kommt von Lena Jerachtin, LG 54 | |
Nach der Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin an Ihrem Institut war ich zwei Jahre bei der Fa. Dr. Scheller AG in Eislingen beschäftigt und habe erste Berufserfahrungen gesammelt. Danach habe ich mich entschlossen noch mein Fachabitur nachzuholen, um meine Kenntnisse im Fach Biotechnologie an einer Hochschule vertiefen zu können. Jetzt, nach ein paar fleißigen Jährchen bin ich fast am Ende meines Zieles angekommen: Ich bin Studentin im Fach Biotechnologie an der Hochschule Esslingen im letzten Semester. Ob ich danach einen Masterstudiengang drauflege oder mich doch für das Arbeiten in der Praxis entscheide, um mein erworbenes theoretisches Wissen zu vertiefen, habe ich noch nicht endgültig entschieden. Auf jeden Fall möchte ich mich bei Ihnen und Ihrem Team herzlich bedanken für das Wissen, das Sie uns mit auf den Weg gegeben haben. Die Ausbildung war eine tolle und umfangreiche Bereicherung und hat mir im Studium, vor allem in verschiedenen Praktika, vieles einfacher gemacht! Lena Jerachtin, LG 54 |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Lena Jerachtin, LG 54 lena.jerachtin@gmx.de 08.03.2012 |
Der 669-te Eintrag kommt von C. Stützel | |
Vielen lieben Dank auch von mir an Herr Kappenberg, Herr Voss, Herr Nagel, Herr Flad, Frau Pfiz, Herr Ruf und alle anderen Mitarbeiter des Institut Dr. Flad, die zum Gelingen der tollen Fortbildung am Samstag beigetragen haben. Die Materialien sind toll und der Tag ist wie im Flug vergangen! Vielen Dank |
|
Name: E-Mail: Datum: |
C. Stützel kost.stuetzel@googlemail.com 05.03.2012 |
Der 668-te Eintrag kommt von Krimhild Thoma | |
Gerne schließe ich mich dem Dank zum Workshop mit Dr. Kappenberg an, wie ihn Frau Lump ausgesprochen hat. Beim Einsatz der entstandenen Geräte und Versuchsanordnungen werde ich mich gerne an den gelungenen Samstag im Institut Flad erinnern. Krimhild Thoma, Fachberaterin NWA am Staatlichen Schulamt Böblingen |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Krimhild Thoma - 04.03.2012 |
Der 667-te Eintrag kommt von Sarah Lumpp | |
Herzlichen Dank für den tollen Lehrer-Workshop mit Herrn Dr. Kappenberg. Die gute Vorbereitung, die intensive Betreuung, das kostenlos zur Verfügung gestellte Material (im Wert von 100 Euro) und das "Rundum-wohlfühl-Paket" mit feinem Essen, optimalen Maschinen, Geräten und Räumlichkeiten haben wesentlich dazu beigetragen, dass ich (wie die anderen Kollegen) am Abend mit einer Tasche voll toller Versuchsaufbauten für meine Schüler nach Hause fahren konnte. Danke! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Sarah Lumpp - 03.03.2012 |
Der 666-te Eintrag kommt von Michaela Hiermann | |
Ich möchte mich hier mal bei Frau Frey bedanken, denn seit sie mir gezeigt hat, wie man Orchideen pflegt, ist das bei mir zu Hause kein Problem mehr. Sie wachsen und gedeihen und jedesmal, wenn ich mir eine nehme und sie zurückschneide muss ich daran denken, wie sie mich einfach geschnappt hat und meinte "Jetzt kommsch amol mit und gugsch dir des amol o, wie des goht!" Liebe Grüße an alle! |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Michaela Hiermann michaela.hiermann@yahoo.de 11.02.2012 |
Der 665-te Eintrag kommt von Felix Schlecht | |
Liebe Schülerinnen und Schüler, ich wünsche einen tolles, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2012. Freut euch auf das was passiert im neuen Jahr. Ich bin froh und stolz darüber, dass ich die Ausbildung zum CTA geschafft habe, dies soll allen Schülerinnen und Schülern Hoffnung geben. Ihr könnt es auch schaffen, denn ihr seid die Zukunft in der Chemie. Ich wünsche allen einen tollen Start in die Schulzeit und weiterhin ganz arg viel Spaß in der Ausbildung. Liebe Grüße Felix Schlecht |
|
Name: E-Mail: Datum: |
Felix Schlecht felix-schlecht@gmx.de 02.01.2012 |