Home • Kontakt • FAQ • Anmeldung • Anfahrt • Impressum • Datenschutz • 

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Ausbildung mit Markenzeichen. Seit 1951.

← Eine Führung durch den botanischen Garten Hohenheim - zurück zur Übersicht
Universität Hohenheim Hohenheim: Historie Botanischer Garten Hohenheim Botanischer Garten Hohenheim Damaszener-Rose Ginkgo Ginkgo Herkulesstaude Passionsblume Eukalyptus Sennespflanze Mönchspfeffer Weide Aspirin Mädesüß Efeu Seifenkraut Mistel Mistel Hamamelis Hamamelis Rosskastanie Rosskastanie Eibe Arnika Schierling Kannenpflanze Stechapfel Bilsenkraut Bilsenkraut Kürbis Weißdorn Thymian Apothekerrose Apothekerrose Tulpenbaum Linde Linde Hopfen Fingerhut Wolliger Fingerhut Maiglöckchen Adonisröschen Pfefferminze Faulbaum Mariendistel Knollenblätterpilz Weinrebe Weinrebe Mammutblatt

Arnika (Arnica)

Korbblütler

Arnica montana
Nur diese Art heimisch. Über 30 Arten.
Arzneipflanze des Jahres 2001

Droge: Blüten

Wirksame Inhaltsstoffe: Hauptsächlich Sesquiterpene, daneben ätherisches Öl und Flavonoide

Wirkung: Entzündungshemmend, antiseptisch, schmerzlindernd bei Entzündungen, ödemhemmend

Äußerliche Anwendung: Verstauchungen, Prellungen u.ä., Blutergüsse, Ödeme bei Brüchen, oberflächliche Venenentzündungen, zur Venentonisierung

Für äußerliche Anwendung z.B. Salbe, Gel, Tinktur. Achtung: Tinktur verdünnen!

Von innerlicher Anwendung (Volksmedizin: Herz-Kreislaufschwäche, Erschöpfung) ist abzuraten wegen toxischer Wirkung der Sesquiterpenlactone (z. B. mit Magen-Darm-Beschwerden, Herzrasen, Atemnot, Kollaps).

Verfügbarkeit der Droge: Früher Wildsammlung. Heute steht unsere Arnika unter Naturschutz! (Bestand geht zurück). Seit einigen Jahren: Feldmäßiger Anbau möglich. Dadurch wird die als Ersatz längere Zeit verwendete nordamerikanische Wiesen- Arnika (A. chamissonis ssp. foliosa) nicht mehr benötigt.

Arnika (Arnica)
→ größere Ansicht

Arnika (Arnica)

 


Eibe
Eibe

Schierling
Schierling

Text und Fotos von Franz Xaver Fraschio.