
Alles Gute für 2014

So kann es Weihnachten werden

10 Jahre Schüleraustausch: Gäste aus Brno/Tschechien im Institut

Joseph Haydn - Genie und Wegbereiter: Konzertreihe "Musik im Gespräch" im Institut

Das Institut Dr. Flad bei den Wissens-Tagen Baden-Württemberg 2013 in Sigmaringen

Christoph Zehendner zu Gast

"Mach den positiven Unterschied" mit Christian Bischoff

Lehrgang 64 im Schullandheim

Die neue gedruckte Ausgabe des "Benzolring" ist da!

16. Stuttgarter Chemietage vom 30. September - 5. Oktober 2013

Dr. Franz A. M. Kappenberg: "Experimente selbst gebaut"

StD Jens Ingwersen: "Naturwissenschaftlicher Unterricht: Wege und Irrwege"

Prof. Dr. Alfred Flint: "Bier, Babyöl, Essigessenz"

Prof. Dr. Marco Oetken: "Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung"

Prof. Dr. Simone Krees: "Optische Datenspeicher mit molekularen Schaltern"

Prof. Dr. Ilka Parchmann: "Funktionsmaterialien unter der chemischen Lupe"

Prof. Dr. Georg Schwedt: "Chemie vom Erdinneren bis ins Universum"

Prof. Dr. Peter Menzel: "Bunte Vielfalt - Experimente mit Lebensmittelzusatzstoffen"

Dr. Amitabh Banerji: "Fantastic Plastic - vom Plexiglas® zum AMOLED-Display"

Prof. Dr. Barbara Albert: "Innovationen aus der Chemie - Die Arbeitswelt von morgen"

Qualifizierte Mitarbeiter gesucht

Exkursion des LG 63 zu den Hohenstein Instituten

Gastdozenten im Schuljahr 2013/2014

Schulausflug LG 64 und PTA 17

Dr. Manfred Flad - Festschrift zum 90. Geburtstag

Lehrerexkursion 2013

Dozentenessen

Gute Reise!

Der GDCh-Absolventenpreis 2013

molecool - neue Ausgabe: Alles Natur - alles Chemie

Verabschiedung des Lehrgangs 62

Verabschiedung von PTA 15

Was ist aus ihnen geworden? Associate Professor of Chemistry an der University of Southern California: Ralf Haiges, Lehrgang 39
![Joseph Haydn - Genie und Wegbereiter. Konzertreihe "Musik im Gespräch" im Institut. Thomas Hardy (1757-c. 1805) [Public domain], via Wikimedia Commons](2013/abb/06-28/index2.jpg)
Joseph Haydn - Genie und Wegbereiter. Konzertreihe "Musik im Gespräch" im Institut. Thomas Hardy (1757-c. 1805) [Public domain], via Wikimedia Commons

Was ist aus ihnen geworden? Einst Boatpeople, heute bei einem amerikanischen Unternehmen in Deutschland: Thi Bich Ngoc Le, Lehrgang 32

molecool - neue Ausgabe: Drogen

Wasser-Camp 2013 am Bodensee

"Der Apfel - Von der Schale bis zum Kern" - wir verschenken die letzten 25 Experimentiersets

Die neue gedruckte Ausgabe des "Benzolring" ist da!

Exkursion zur Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Mit "Grünem Geld" Wirtschaft und Umwelt verändern - lohnt sich das? Veranstaltung zum Earth Day 2013

"Was bewegt die Menschen?" Theaterprojekt zum UNESCO-Jahresthema Mobilität

"Was bewegt die Menschen?" Videos unseres Theaterprojekts zum UNESCO-Jahresthema Mobilität

Pfingsten: Jetzt geht`s ab! Die Kraft von Gott, der heilige Geist, mischt alles auf

Joseph Haydn - Genie und Wegbereiter. Konzertreihe "Musik im Gespräch" im Institut

molecool - neue Ausgabe: Vom Rohstoff zum Werkstoff

Workshop "Salzchemie" mit Prof. Dr. Georg Schwedt

Exkursion zur Firma DELO

"Wer hat das Schwein zur Sau gemacht?" - Seminar der UNESCO-Projektschulen in Baden-Württemberg

Vortrag "Mathematische Experimente" mit Prof. Albrecht Beutelspacher

Bilkay Öney, Integrationsministerin in Baden-Württemberg, zu Gast im Institut

Frohe Ostern!

Passionskonzert mit Christoph Zehendner

Vortrag "Halbleiter- und Nano-Technologie" mit Prof. Robert Preisser

Magischer Zirkel Stuttgart "verzaubert" das Institut

Wolfgang Flad zu Gast bei "INSPIRIERT - Christsein mit Profil"
