« Herbarium - zurück zur Übersicht
Deutscher Name: | Echter Lein |
![]() » größere Ansicht |
Lateinischer Name: | Linum usitatissimum | |
Familie: | Linaceae (Leingewächse) | |
Fundort: | Kräutergarten | |
Funddatum: | Mitte August | |
Blütezeit: | Juni - August | |
Droge: | Die Leinsamen. Das Leinsamenöl. In der Homöopathie das blühende Kraut. | |
Inhaltsstoffe: | Ballaststoffe, Schleime, fettes Öl, Proteine, selten Aminosäuren wie Linatin, Sterole, Triterpene, cyanogene Glykoside. Das kaltgepresste Öl enthält ungesättigte Fettsäuren in hohem Anteil, dazu zählen Linol-, Linolen- und Ölsäure. | |
Verwendungen: | Findet als mildes Abführmittel Verwendung. Äußerlich bei Entzündungen, Verbrennungen und Verletzungen, man verwendet hier Auflagen mit kurz angekochtem Leinsamen, wirkt wärmeableitend und kühlend. Schleimwasser kann bei Entzündungen im Magen-Darm-Trakt regelmäßig getrunken werden. In der Homöopathie bei Heuschupfen und Harnblasenreizung. | |
Anmerkungen: |
Gegenanzeigen: |
|
Sabine Keilbach, PTA 11 |