« Herbarium - zurück zur Übersicht
Deutscher Name: | Klatschmohn |
![]() » größere Ansicht |
Lateinischer Name: | Papaver rhoeas L. | |
Familie: | Papaveraceae (Mohngewächse) | |
Fundort: | Wegrand | |
Funddatum: | Juli | |
Blütezeit: | Mai - August | |
Droge: | Klatschmohnblütenblätter, Rhoeados flos (PhEur) | |
Inhaltsstoffe: | Anthocyanglykoside wie Mecocyanin und Cyanin Schleimstoffe Im Milchsaft Isochinolinalkaloide mit dem Hauptalkaloid Rhoeadin |
|
Verwendungen: | Klatschmohnblütenblätter als Schmuckdroge In der Homöopathie bei Unruhe- und Erregungszuständen sowie Krämpfen innerer Organe. |
|
Anmerkungen: | Einjährige Pflanze Vergiftungen von Kindern nach Aufnahme des frischen Krautes Pflanze enthält keine Opiumalkaloide wie der Schlafmohn |
|
Kathrin Glemser, PTA 11 |