« Herbarium - zurück zur Übersicht
Deutscher Name: | Ringelblume |
![]() » größere Ansicht |
Lateinischer Name: | Calendula officinalis L. | |
Familie: | Asteraceae (Korbblütengewächse) | |
Fundort: | Garten | |
Funddatum: | Juli | |
Blütezeit: | Juni - September | |
Droge: | Die Blüten, Flores Calendulae sine calycibus. Das blühende Kraut, Herba Calendulae | |
Inhaltsstoffe: | Triterpensaponine, Triterpenalkohole, Sterole, Carotinoide, Flavonoide, Cumarine (Scopoletin) und ätherisches Öl in den Blüten. Im Kraut auch Saponine, Phytosterole und Bitterstoffe | |
Verwendungen: | Wirkung: antientzündlich, antibakteriell, immunstimulierend, beruhigend und östrogenartig. Die Blüten bei schlecht heilenden Wunden, akuten und chronischen Entzündungen der Haut- und Schleimhaut, bei Magen- und Darmgeschwüren und schmerzhaften Regelblutungen. Das Kraut zur Harmonisierung des Gallenflusses | |
Anmerkungen: |
Nebenwirkung: Gegenanzeigen: |
|
Anne-Katrin Hieber, PTA 11 |